[BLOG] Le guide de l'Entretien, Nettoyage & Recyclage des moquettes d'entreprises

Teppichboden entfernen in 6 Schritten – Jetzt lesen!

Geschrieben von Léo M. | 01.04.2025 14:05:08

 

In diesem Leitfaden finden Sie eine Zusammenfassung in sechs Schritten, wie Sie Teppichboden effektiv entfernen können, mit besonderem Augenmerk auf Sicherheit, Entfernungsmethoden und Reinigung von Klebstoffresten. Er bietet ausserdem Informationen zur Vorbereitung von Teppichfliesen für eine mögliche Wiederverwendung sowie zu den Wiederverwendungs- und Recyclingdiensten von Composil.

 

 

Ihr Teppichboden ist abgenutzt und Sie möchten ihn austauschen? Als Erstes müssen Sie ihn gründlich abziehen. Auch wenn das kompliziert klingt, ist es in Wirklichkeit nur eine Frage der richtigen Methode. Sie können dies ganz einfach tun, ohne den Boden zu beschädigen.

Folgen Sie dieser Anleitung, um zu lernen, wie Sie Ihren Teppich in 6 einfachen und sicheren Schritten entfernen 😉.

 

Inhaltsverzeichnis

Step 1: Welche Werkzeuge werden zum Entfernen von Teppichböden benötigt?

➡️ Detaillierte Liste der benötigten Werkzeuge

Step 2: Wie entferne ich den Teppich sicher?

➡️ Sicherheit geht vor!

Step 3: Teppichboden entfernen, ohne ihn zu beschädigen: Die besten Methoden.

➡️ Verwendung eines Messers mit einziehbarer Klinge.

➡️ Verwendung von Dampf

Step 4: Mit welchen Produkten lassen sich Klebstoffreste entfernen?

➡️ Auswahl an empfohlenen Produkten

➡️ Tipps zur Verwendung

Step 5: Kleberückstände nach dem Abziehen reinigen?

➡️ Manuelles Verfahren

Step 6: Wie bereite ich die Teppichfliesen für die Wiederverwendung vor?

➡️ Inspektion und Vorbereitung für die Wiederverwendung.

Welche Dienstleistungen für Wiederverwendung und Recycling bietet Composil an?

➡️ Erklärung

➡️ Qualitätssicherung

📋 Fazit: 5 Kernpunkte, die Sie sich merken sollten.

🤔 FAQ

 

 

Step 1: Welche Werkzeuge werden zum Entfernen von Teppichboden benötigt?

 

Detaillierte Liste der benötigten Werkzeuge

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Werkzeuge haben, um Ihren Teppich sicher zu entfernen :

Das richtige Werkzeug zu finden ist entscheidend, um eine sorgfältige und sichere Arbeit zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen, sich beim Kauf und der Vorbereitung Ihrer Ausrüstung Zeit zu nehmen.

 

 

 

Step 2: Wie entferne ich den Teppich sicher?

 

Sicherheit geht vor

Wenn Sie alle notwendigen Werkzeuge zusammen haben, können Sie nun alle Möbel und Gegenstände auf dem Teppichboden entfernen. Auf diese Weise schaffen Sie einen freien Raum und verringern das Risiko, dass Sie unbeabsichtigt mit schweren, spitzen oder scharfen Gegenständen in Berührung kommen.

Während des gesamten Prozesses empfehlen wir Ihnen ausserdem, Schutzhandschuhe und eine Filtermaske zu tragen. Wie die meisten Produkte und Materialien, die Sie zum Bauen und Renovieren benötigen, ist beispielsweise der Klebstoff eine Verbindung, die sich zersetzen und in der Luft verteilen kann, wenn Sie Ihren Teppichboden entfernen. Insgesamt ist es immer ratsam , sich vor Partikeln oder schädlichen Stoffen in der Luft zu schützen .

Dieser Schritt ist wichtig, um Unfälle zu vermeiden , die passieren könnten, wenn Sie Ihren Teppichboden selbst entfernen, ohne professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

 

 

 

Step 3 : Teppichboden entfernen, ohne ihn zu beschädigen: Die besten Methoden

 

Methoden für ein beschädigungsfreies Abziehen

Es gibt verschiedene Methoden, um einen Teppichboden zu entfernen. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, behutsam vorzugehen und sich nicht zu beeilen, vor allem, wenn Sie die Struktur und den Zustand Ihres Teppichs für eine mögliche Wiederverwendung erhalten möchten.

 

Verwendung des Messers mit einziehbarer Klinge

Ein gängiger Ansatz ist es, mit der äussersten Ecke des Raumes zu beginnen und den Teppich mit einem Messer mit einziehbarer Klinge vorsichtig anzuheben. Wenn Sie eine Ecke angehoben haben, arbeiten Sie sich allmählich weiter vor und ziehen den Teppich vorsichtig vom Boden ab. Entfernen Sie mit dem Schaber die restlichen Klebstoff- oder Leimreste, ohne dabei den Boden zu zerkratzen.

 

Verwendung von Dampf

Wenn der Teppichboden stark verklebt ist, kann Dampf Ihr Verbündeter sein. Die Hitze weicht den Klebstoff auf und erleichtert so das Entfernen, ohne den Teppich zu beschädigen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie grosse Flächen zu bearbeiten haben.

Diese Handgriffe können für Personen ohne die nötige Erfahrung heikel sein, daher ist es ratsam, sich an Fachleute zu wenden und einen qualifizierten Teppichboden-Anbieter zu wählen, um ein sauberes und ordentliches Ergebnis zu erzielen. Sie können sich auch für Teppichfliesen entscheiden, was die Verlegung und Pflege noch weiter vereinfacht.

 

 

 

Step 4: Mit welchen Produkten können Sie Klebereste entfernen?

 

Nachdem Ihr Teppichboden vollständig entfernt wurde, ist es sehr wichtig, dass Sie Ihren Boden von allen Rückständen "reinigen", insbesondere von dem Klebstoff, der fest an der Oberfläche haftet. Für diesen Schritt empfehlen wir Ihnen zunächst einige wirksame Produkte, die Sie sich besorgen müssen.

 

Auswahl an empfohlenen Produkten

Um den Kleber zu entfernen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Produkte:

  1. Chemische Klebstofflöser:

    • Verwenden Sie speziell formulierte chemische Klebstofflöser, um den Klebstoff zu zersetzen, ohne den Boden zu beschädigen. Versuchen Sie zum Beispiel den HG Klebstofflöser oder UHU Klebstoffentferner.

  2. Aceton:

    • Tragen Sie Aceton auf ein Tuch auf und reiben Sie die klebrigen Stellen ab. Achten Sie darauf, dass der Raum gut belüftet ist und Sie Schutzhandschuhe tragen.

  3. Isopropylalkohol:

    • Verwenden Sie Isopropylalkohol, um Klebstoffreste aufzuweichen und zu entfernen. Tragen Sie den Alkohol auf den Kleber auf und lassen Sie ihn einige Minuten lang einwirken, bevor Sie ihn abkratzen.

  4. Dampfreiniger:

    • Verwenden Sie einen Dampfreiniger, um den Kleber aufzuweichen, sodass er sich leichter abkratzen und entfernen lässt.

 

 

Tipps zur Verwendung:

  • Testen Sie das Produkt zunächst auf einer kleinen Fläche, um sicherzustellen, dass es den Boden nicht beschädigt.

  • Schützen Sie sich durch die Verwendung von Handschuhen und einer Maske und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, insbesondere wenn Sie chemische Lösungsmittel verwenden.

  • Lassen Sie das Produkt die empfohlene Zeit einwirken, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

 

 

Schritt 5: Klebstoffreste nach dem Entfernen des Teppichs entfernen?

 

Sobald Sie sich für das am besten geeignete Produkt entschieden haben, benötigen Sie für das manuelle Verfahren wieder die zuvor erwähnten Werkzeuge. Auch hier empfehlen wir Ihnen, eine Atemmaske zu tragen, insbesondere bei diesem Schritt.

 

Manuelles Verfahren

Dieser Schritt ist sehr wichtig, denn nur wenn er richtig ausgeführt wird, können Sie auf einer gesunden Basis neu anfangen und das Verlegen eines neuen Teppichs oder eines anderen Bodenbelags vorwegnehmen.

Dann kann es losgehen! Hier sind die Schritte, die Sie für eine effektive Reinigung von Rückständen befolgen sollten:

  1. Manuelles Abkratzen von Klebstoffrückständen:

    • Verwenden Sie einen Schaber oder Spachtel, um die grössten Klebstoffstücke zu entfernen. Arbeiten Sie dabei sorgfältig und genau, um Schäden am darunter liegenden Boden zu vermeiden.

  2. Auftragen von Klebstofflösern:

    • Tragen Sie einen Klebstoffentferner auf die Bereiche auf, in denen der Klebstoff besonders hartnäckig ist. Lassen Sie das Mittel so lange einwirken, wie es vom Hersteller empfohlen wird.

  3. Reinigung mit Dampf:

    • Verwenden Sie einen Dampfreiniger, um Kleberückstände aufzuweichen und zu entfernen. Die Hitze des Dampfes hilft, den Kleber zu zersetzen, wodurch das Abkratzen leichter wird.

  4. Abwischen und Trocknen:

    • Wischen Sie den Boden mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um Produkt- und Klebstoffreste zu entfernen. Trocknen Sie die Fläche anschliessend mit einem trockenen Tuch, um feuchte Rückstände zu vermeiden, die das Verlegen des neuen Teppichs beeinträchtigen könnten.

  5. Abschliessende Reinigung:

    • Saugen Sie den Boden ab, um letzte Rückstände zu entfernen, und vergewissern Sie sich, dass der Boden absolut sauber und glatt ist, bevor Sie den neuen Teppich verlegen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen , stellen Sie sicher , dass der Boden gut für einen neuen Belag vorbereitet ist, und garantieren so eine erfolgreiche und langlebige Verlegung.

Haben Sie Lust, Ihren Boden mit neuen Teppichfliesen zu erneuern? Besuchen Sie jetzt unseren E-Shop!

 

 

 

Step 6: Wie bereite ich die Teppichfliesen für die Wiederverwendung vor?

 

Es ist immer eine Überlegung wert, Ihre Materialien wieder zu verwenden , besonders wenn sie im Laufe der Zeit gut gepflegt und behandelt wurden. Auch wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Teppichfliesen zu entsorgen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um zu prüfen, ob sie noch einen Wert für eine dritte Partei generieren können.

 

Inspektion und Vorbereitung für die Wiederverwendung

Um die Teppichfliesen für die Wiederverwendung vorzubereiten, befolgen Sie diese Schritte :

  • Inspizieren Sie jede Fliese, um beschädigte oder fleckige Bereiche zu erkennen, und sortieren Sie diejenigen aus, die nicht in gutem Zustand sind.

  • Stauben Sie die Fliesen mit einem Staubsauger und einer weichen Bürste ab , um Schmutz und Ablagerungen von der Oberfläche zu entfernen.

  • Verwenden Sie ein spezielles Teppichshampoo mit einer rotierenden Bürste oder einem Dampfreiniger, um den Teppich gründlich zu reinigen.

  • Behandeln Sie hartnäckige Flecken mit einem geeigneten Fleckenentferner und spülen Sie die Fliesen mit klarem Wasser ab.

  • Lassen Sie die Fliesen flach liegend an einem gut belüfteten Ort vollständig trocknen, wobei Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden sollten.

  • Überprüfen Sie die Fliesen nach dem Trocknen noch einmal, um sicherzustellen, dass sie sauber und in gutem Zustand sind.

  • Behandeln Sie die Fliesen optional mit einem Milbenspray , um sie zusätzlich zu schützen.

  • Stapeln Sie die gereinigten Fliesen an einem trockenen, sauberen Ort und decken Sie sie mit einer Plane oder einem Tuch ab, um sie vor Staub und Verunreinigungen zu schützen.

 

 

Die Wiederverwendungs- und Recyclingdienste für Teppichfliesen Composil:

 

Erklärung

Bei Composil haben wir einen umfassenden Aufwertungsservice für Ihre Teppichböden entwickelt: die Wiederverwendung und das Recycling von Teppichfliesen. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Dienste des Teppichs bieten wir unseren Kunden einen 100%igen Kreislaufservice , um ihre Investition so gut wie möglich zu schützen und zu verlängern. Unter anderem entfernen wir Ihre Teppichfliesen akribisch und sortieren sie nach ihrem Zustand für eine optimale zukünftige Nutzung.

 

Qualitätsgarantie

Fliesen in gutem Zustand werden von uns wiederaufbereitet und anschliessend auf dem Markt wiederverwendet. Zu stark beschädigte Fliesen werden hingegen unseren verschiedenen Recyclingpartnern, insbesondere dem Marktführer und Pionier Tarkett, zur Wiederverwertung übergeben und zu Rohstoffen für die Produktion neuer Fliesen verarbeitet.

Durch unsere professionelle Intervention erleichtern Sie den Entfernungsprozess und können sicher sein, dass die Bodenfläche glatt und bereit für einen neuen Bodenbelag ist. Wir sorgen dafür, dass die Teppichfliesen so wenig wie möglich verloren gehen und tragen so zu einer längeren Lebensdauer, weniger Abfall und einer Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Nur für Sie, eine Zusammenfassung unserer Lösung!

 

 

 

📋 Fazit :

Wie Sie sicher bemerkt haben, erfordert das Entfernen eines Teppichs Geduld, eine gut vorbereitete Methodik und die richtigen Werkzeuge.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie erfolgreich sein und gleichzeitig die Qualität des Bodens erhalten und die Verlegung eines neuen Bodenbelags vorbereiten.

 

5 Kernpunkte, die Sie sich merken sollten :

  1. Wesentliche Vorbereitung: Stellen Sie die benötigten Werkzeuge zusammen und sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsbereich vorbereitet ist.

  2. Sicherheit: Schützen Sie sich mit Sicherheitsausrüstung und stellen Sie sicher, dass der Raum frei von Hindernissen ist.

  3. Wahl der richtigen Produkte: Verwenden Sie geeignete Produkte, um die Rückstände zu lösen und Schäden am Boden zu vermeiden.

  4. Reinigung der Rückstände: Nach dem Ablösen und der Auswahl des richtigen Produkts bewaffnen Sie sich mit geeigneten Werkzeugen, um den Boden gründlich zu reinigen, damit möglichst viele Rückstände entfernt werden.

  5. Endkontrolle: Ihr Teppichboden ist noch wertvoll! Vielleicht ahnen Sie es nicht, aber Ihr Teppichboden kann noch einen Marktwert haben. Zögern Sie nicht, eine Prüfung durch Fachleute durchführen zu lassen.

Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie in der Lage sein, Ihren Teppich erfolgreich zu entfernen und Ihren Boden für einen neuen Belag vorzubereiten.