Composil - Tout savoir sur la moquette

Shampoonieren oder lieber trocken? Teppichreinigungsmethoden im Vergleich

 

Dieser Artikel untersucht die besten Alternativen zur herkömmlichen Teppichreinigung, darunter Sprühextraktionsgeräte, Dampfreiniger und die professionelle Trockenreinigung. Er vergleicht die Wirksamkeit der einzelnen Methoden und hebt auch die Vorteile der professionellen Teppichreinigung hervor, insbesondere die optimalen Ergebnisse, die schnelle Trocknung und die Möglichkeit, den Teppichboden in Ihren Geschäftsräumen vollständig wiederherzustellen.

Shampoonieren oder lieber trocken? Teppichreinigungsmethoden im Vergleich

 

Die Pflege eines Teppichbodens kann eine grosse Herausforderung sein. Die Fasern des Teppichs, egal wie hoch sie sind, neigen dazu, Schmutz tief in sich aufzunehmen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Flecken und andere Abnutzungserscheinungen zu beseitigen. Wie soll man sich also entscheiden: Shampoonierer, Saugdüse, Dampfreiniger oder Trockenreinigung?

 

Inhaltsverzeichnis


Warum sollte man seinen Teppich reinigen?

Was versteht man unter Shampoonieren von Teppichböden?

Alternativen zur herkömmlichen Teppichshampoonierung?

Alternative Nr. 1: Der Injektor-Extraktor

Alternative Nr. 2: Der Dampfreiniger

Alternative Nr. 3: Reinigung mit Hausmitteln

Alternative Nr. 4: Die professionelle Trockenreinigung

Warum sollte man sich für eine Trockenreinigung des Teppichs entscheiden?

📋 Fazit: Wichstigste Punkte, die Sie sich marken sollten

🤔 FAQS

 

 

Warum sollte man seinen Teppich reinigen?


 

Die Reinigung Ihres Teppichbodens ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie Ihre Umgebung sauber und gesund halten wollen. Dadurch werden nicht nur hartnäckige Flecken und Schmutz entfernt, was Allergene wie Hausstaubmilben, flüchtige Verbindungen und Tierhaare erheblich reduziert, sondern auch das Aussehen des Teppichs aufgefrischt und schlechte Gerüche beseitigt. Wie Sie sehen, trägt die Reinigung Ihres Teppichs dazu bei, seine Lebensdauer zu verlängern , indem sie der Abnutzung der Fasern und gesundheitlichen Problemen vorbeugt, indem sie ihn gründlich reinigt und richtig trocknet.

 

Shampoonieren von Teppichböden verstehen


 

Beim Teppichshampoonieren wird eine Lösung aus warmem Wasser und einem Reinigungsmittel, auch Teppichshampoo genannt, in den Teppich gesprüht. Sobald diese Mischung mithilfe eines Teppichshampoos in die Faser eingespritzt wurde, wird schnell ein Wassersauger benötigt, um das gesamte Restwasser (mit Schmutz, Flecken, Milben ...) zu entfernen. Nach dem Trocknen von einigen Stunden bleibt ein sauberer, hygienischer Teppichboden.

Der Teppichshampoonierer wurde speziell entwickelt, um eine gründliche Reinigung Ihrer Teppiche und Teppichböden zu ermöglichen. Sein Hauptvorteil liegt in der mechanischen Wirkung der rotierenden Bürsten in Verbindung mit der Bildung eines Reinigungsschaums, der die Fasern durchtränkt.

Obwohl der Shampoonierer einige Flecken und Schmutz erreichen kann, neigen sein Gewicht und sein hoher Wasserverbrauch dazu, die Teppichfasern zu zerdrücken und zu durchtränken, wodurch automatisch verhindert wird, dass der gesamte festsitzende Schmutz entfernt wird.

 

shampoonieren von Teppichböden

 

 

Alternativen zur herkömmlichen Teppichshampoonierung


 

Alternative Nr. 1: Der Injektor-Extraktor

Der Injektor-Extraktor ist ein vielseitiges Reinigungsgerät, das die Schritte des Einspritzens und Extrahierens einer Mischung aus Wasser und Seife kombiniert. Das Gerät sprüht eine Mischung aus Wasser und Reinigungsmittel in den Teppich und saugt Schmutzwasser und Rückstände direkt wieder ab. Der Vorteil des Sprühextraktionsgeräts ist, dass es auch für andere textile Oberflächen wie Bürostühle, Sofas, Sessel usw. geeignet ist.

Obwohl der Sprühextraktor ein effektives Gerät für die intensive Reinigung ist, ist er für grosse Teppichflächen nicht ideal, da er nicht schnell in einem grossen Bereich einsatzbereit ist. Er eignet sich besser für die gezielte Reinigung bestimmter, örtlich begrenzter Bereiche.

 

Alternative Nr. 2: Der Dampfreiniger

Der Dampfreiniger ist, wie der Name schon sagt, ein Gerät, welches Dampf zur Reinigung des Bodens verwendet. Der Dampf entsteht durch eine Mischung aus heissem Wasser und Shampoo, die auf 70 bis 120 °C erhitzt wird. Diese Mischung wird auf den Teppichboden gesprüht, um ihn zu reinigen. Anschliessend wird es abgesaugt, ähnlich wie bei demInjektor-Extraktor.

Dieses Gerät wird dringend empfohlen, um Bakterien, Mikroben und andere Milben, die Ihren Teppich bewohnen, loszuwerden. Durch die hohe Temperatur der Methode beseitigt es bis zu 99 % dieser Stoffe.

Obwohl diese Lösung in bestimmten Situationen interessant sein kann, ist sie keine praktikable Option für die Reinigung von Teppichen in Geschäftsräumen (Büro, Grossraumbüro...). Seine langsame und rigorose Anwendung verlängert die Leistungszeit erheblich, und die hohe Temperatur, die der Dampfreiniger verwendet, kann die Teppichfasern beschädigen, was zu Farbunterschieden führt und die Gesamtästhetik beeinträchtigt. Aus diesen Gründen empfehlen wir Ihnen die Trockenreinigung, wenn Sie nach einer regelmässigen Reinigungsmethode suchen, die die Teppichfasern schont.

 

Dampfreiniger

 

 

Alternative Nr. 3: Reinigung mit Hausmitteln

Die Reinigung zu Hause ist natürlich günstiger als eine professionelle Dienstleistung oder das Mieten einer Maschine, aber sie ist weniger wirksam, wenn es darum geht, einen Teppichboden auf einer grossen Fläche gründlich zu reinigen. Einige Hausrezepte können Ihnen dennoch dabei helfen, einen Fleck schnell zu behandeln, wenn ein Unfall passiert ist, bis eine bessere Lösung gefunden wird.

Die besten Hausmittel für die Reinigung von Teppichen

  • Backpulver: Dies ist ein wirksames Hausmittel zur Reinigung von Teppichen. Streuen Sie das Natron gleichmässig auf den Fleck, befeuchten Sie es mit Wasser und lassen Sie es einwirken. Wenn es getrocknet ist, saugen Sie die Pulverrückstände mit dem Staubsauger ab.


  • Essig: Wirkt effektiv bei der Entfernung von Schmutz, Kalk und Flecken. Am besten verwenden Sie Essigessenz, die durchsichtig ist und mit Wasser verdünnt werden kann. Mischen Sie Wasser und Essigessenz zu gleichen Teilen und tragen Sie diese Mischung mit einem Baumwolltuch auf den Fleck auf. Tupfen Sie vorsichtig, ohne zu reiben, lassen Sie den Fleck etwa 30 Minuten einwirken und wischen Sie ihn dann gründlich mit klarem Wasser ab.


  • Salz: Besonders wirksam gegen Rotweinflecken. Streuen Sie es von aussen nach innen auf den Fleck und lassen Sie es trocknen. Das Salz saugt die Flüssigkeit auf. Nach einigen Stunden saugen Sie das Salz ab, um den Fleck zu entfernen.


  • Backpulver: Backpulver ist ein vielseitiges Haushaltsprodukt, das auch zur Fleckenentfernung verwendet werden kann. Streuen Sie das Pulver einfach auf die betroffene Stelle und fügen Sie dann einige Tropfen warmes Wasser hinzu, damit sich die Poren der Fasern leichter öffnen. Lassen Sie es etwa 2 bis 4 Stunden einwirken und entfernen Sie die Hefe durch Abtupfen oder Absaugen, um den Fleck vollständig zu entfernen.


Je nachdem,wie gross der Schmutz ist und wie tief er in den Stoffeingedrungen ist, können diese Techniken mehr oder weniger gut funktionieren, reichen aber oft nicht für eine gründliche Reinigung aus. Diese Methoden können auch Rückstände hinterlassen und sind für die regelmässige Pflege weniger geeignet.

Um einen stark verschmutzten Teppich optimal zu reinigen, sollten Sie sich an Fachleute wenden, die über spezielle Geräte und Produkte verfügen, die auf die jeweilige Situation zugeschnitten sind.

 

Alternative Nr. 4: Professionelle Trockenreinigung

Die Trockenreinigung ist die innovativste Methode zur Reinigung von Teppichen, vor allem bei grossen gewerblichen Flächen.

Durch die Verwendung einer minimalen Menge an Wasser ist diese Technik grundsätzlich umweltfreundlicher als ihre Konkurrenten und bietet eine ultraschnelle Trocknung der behandelten Fläche. Bei Ihren Geschäftsräumen ist dies ein grosser Vorteil, da die Reinigung des Teppichs Ihre Arbeit nicht beeinträchtigt!

Ausserdem dringt die spezifische mechanische Wirkung der Trockenreinigung tief in die Teppichfasern ein und löst dort den festsitzenden Schmutz. Im Gegensatz zu Methoden, die viel Wasser verwenden, wird sie nicht durch eine übermässige Verdünnung behindert, was ihre Wirksamkeit noch verstärkt.

Schliesslich bewahrt diese Technik die Integrität der Fasern und verhindert Schäden durch Feuchtigkeit oder Hitze. Dadurch bleibt das einheitliche Erscheinungsbild des Teppichs erhalten, ohne dass sich Farben oder Texturen verändern, wodurch die Lebensdauer und der ästhetische Erhalt Ihres Teppichs verlängert werden.

 

 


➡️Auch lesenswert : Teppichshampoo oder professionelle Trockenreinigung?


 

 

Warum sollten Sie sich für eine professionelle Teppichreinigung entscheiden?


 

Die Entscheidung für eine professionelle Teppichreinigung mit Composil bietet mehrere bedeutende Vorteile. Wir verwenden spezielle Geräte und starke Produkte, die nur über unsere Dienstleistungen erhältlich sind. Diese Lösungen kombinieren eine gründliche Reinigung mit der Langlebigkeit Ihrer Teppiche. Composil ist übrigens das einzige Unternehmen in Europa, das von allen führenden Teppichherstellern für seine Reinigungsmethodik anerkannt und zertifiziert wurde.

 

Schlussfolgerung


Alles in allem hängt die Wahl der Methode zum Shampoonieren Ihres Teppichs von Ihren speziellen Reinigungsbedürfnissen ab. Ob Sie sich für eine Shampooniermaschine, einen Sprühextraktor, einen Dampfreiniger oder eine Handreinigung entscheiden, jede Technik hat ihre Vorteile und Grenzen. Für optimale Ergebnisse ist die professionelle Trockenreinigung nach wie vor die effektivste Lösung . Sie garantiert eine gründliche Sauberkeit, schnelles Trocknen und eine längere Lebensdauer Ihres Teppichs.

 

Schlüsselpunkte, die Sie sich merken sollten :

  1. Teppichshampoonierer: Ideal für die regelmässige Tiefenreinigung, entfernt hartnäckige Flecken und verkürzt die Trocknungszeit auf 2-4 Stunden.

  2. Injektor-Extraktor : Kombiniert Reinigung und Extraktion für schnelle und effektive Ergebnisse, mit noch schnellerer Trocknung, oft in 1-2 Stunden.

  3. Dampfreiniger: Hervorragend zur Desinfektion und Entfernung von Allergenen in kleinen Bereichen geeignet, aber in der Regel weniger effektiv für eine gründliche Reinigung einer grossen, professionellen Fläche.

  4. Hausreinigung: Billiger, aber oft nicht ausreichend für eine gründliche Reinigung; Hausmethoden können Rückstände hinterlassen und sind weniger geeignet für eine regelmässige Pflege.

  5. Professionelle Trockenreinigung: Sorgt mit Spezialgeräten für maximale Effizienz, schnellesTrocknen und optimale Schonung Ihres Teppichs.

 


Wussten Sie schon?

Composil kombiniert den Einsatz von Spezialmaschinen mit patentierten, massgeschneiderten Produkten, die Sie auf dem Markt nicht finden werden. Bei einer trockenen Methode werden die Fasern aufgerichtet und von Schmutz und schlechten Gerüchen gereinigt, während die einheitliche Sichtlinie des Textils erhalten bleibt. Auf diese Weise sparen Sie wertvolle Zeit und können sich schneller wieder frei auf Ihrem Teppich bewegen!

 

 

Möchten Sie mehr über unsere Teppichreinigungspakete erfahren?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
 
Haben Sie Fragen zu unserer Methode der Teppichreinigung? Unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie anzuleiten.
 

 

FAQ - Shampoonieren von Teppichboden


 

Was ist Teppichshampoonieren?

Shampoonieren ist eine Methode zur Tiefenreinigung, die bei Teppichen und Teppichböden angewendet wird. Dabei wird eine Lösung aus Shampoo und warmem Wasser mithilfe einer Spezialmaschine, z. B. einer Shampooniermaschine, auf die Teppichfasern aufgetragen. Diese Lösung löst Schmutz, Flecken und Allergene. Anschliessend saugt die Maschine das Schmutzwasser ab, sodass der Teppich sauber und erfrischt zurückbleibt. Shampoonieren ist ideal, um Teppiche und Teppichböden sauber zu halten, ihre Lebensdauer zu verlängern und die Raumhygiene zu verbessern.

Wie man Teppichboden selbst schamponiert?

Um Ihren Teppichboden zu shampoonieren, saugen Sie ihn zunächst ab, um den Oberflächenschmutz zu entfernen. Füllen Sie eine Shampoomaschine mit warmem Wasser und einem Shampoo, das speziell für Teppiche entwickelt wurde. Tragen Sie die Lösung mit langsamen, gleichmässigen Bewegungen auf, sodass die Maschine das Shampoo einspritzen und das Schmutzwasser absaugen kann. Wenn Ihre Maschine dies zulässt, spülen Sie mit sauberem Wasser nach. Lassen Sie den Teppich vollständig trocknen, was zwischen 2 und 6 Stunden dauern kann, bevor Sie die Möbel wieder aufstellen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Shampoonieren von Teppichböden und der Verwendung eines Dampfreinigers?

Bei der Teppichshampoonierung wird eine Mischung aus Shampoo und Wasser verwendet, um die Fasern gründlich zu reinigen, während ein Dampfreiniger heissen Dampf zur Desinfektion und zur Beseitigung von Bakterien einsetzt. Shampoonieren ist in der Regel effektiver bei der Entfernung von hartnäckigen Flecken und eingebranntem Schmutz, während ein Dampfreiniger optimal für eine schnelle Desinfektion und die Reduzierung von Allergenen ist.

Welches Produkt sollte man für einen Teppichshampoonierer verwenden?

Wählen Sie für einen Teppichshampoonierer ein Reinigungsmittel, das speziell für Teppiche und Teppichböden entwickelt wurde. Wählen Sie ein Produkt mit einem neutralen oder leicht sauren pH-Wert, um die Fasern und Farben zu schützen. Einige Produkte enthalten Anti-Schimmel-Wirkstoffe, um Gerüche und Schimmel zu vermeiden. Vergewissern Sie sich anhand der Empfehlungen des Herstellers, dass das Produkt mit Ihrer Shampoonier-Maschine kompatibel ist.

Warum sollten Sie sich für eine professionelle Teppichreinigung entscheiden, anstatt sie selbst durchzuführen?

Eine professionelle Teppichreinigung sorgt mithilfe von Spezialprodukten und -werkzeugen für maximale Effizienz und garantiert eine vollständige Entfernung des Schmutzes und eine bessere Haltbarkeit des Teppichs. Bei Composil bieten wir ausserdem eine schnellere Trocknung und verringern das Risiko, den Teppich zu beschädigen, im Gegensatz zu hausgemachten Reinigungsmethoden...